KI-gestützte Qualitätssicherheit

©Adobe Stock/572971329 KI-gestützte QualitätssicherheitFür nachhaltige Qualitätsverbesserung! Innerhalb industrieller Produktionsketten herrschen unterschiedliche Qualitätsanforderungen. Um diesen gerecht zu werden, setzen Unternehmen meist auf manuelle Qualitätsprüfungen. Diese sind i.d.R. jedoch fehleranfällig, aufwendig und teuer. Mit Hilfe von KI-Lösungen kann die Qualitätskontrolle in Echtzeit automatisiert und zuverlässig durchgeführt und detailgenau protokolliert werden. So lassen sich Fehler in der Produktion…

AI-supported quality assurance

AI-supported quality assuranceFor sustainable quality improvement! There are different quality requirements within industrial production chains. To meet these requirements, companies usually rely on manual quality checks. However, these are generally error-prone, complex and expensive. With the help of AI solutions, quality control can be carried out automatically and reliably in real time and recorded in…

Low-Code

©Adobe Stock/431321710 Low-CodeOhne Programmierkenntnisse selbst entwickeln! Low-Code-Entwicklung beschreibt die Möglichkeit der einfachen, auf Funktionsblöcken basierenden, Programmierung ohne herkömmliche Programmierkenntnisse zu besitzen. Ein Funktionsblock kann hierbei verschiedene Funktionen bzw. Aufgaben erfüllen. Als Beispiel kann das verschicken einer E-Mail genannt werden. Funktionsblöcke sind also vorimplementierte Bausteine, die direkt per Mausklick genutzt werden können. Prototypen und Demonstratoren vorhandenBranchenübergreifender…

Low code

Low codeDevelop it yourself without programming knowledge! Low-code development describes the possibility of simple programming based on function blocks without having conventional programming knowledge. A function block can fulfill various functions or tasks. An example of this is sending an e-mail. Function blocks are therefore pre-implemented modules that can be used directly at the click…

Cloud solution

Cloud solutionLimitless possibilities! The term cloud or cloud computing describes an IT infrastructure consisting of several servers that are accessible via the internet or intranet and provide users with access to storage space, computing power or application software. Prototypen und Demonstratoren vorhandenBranchenübergreifender EinsatzKMU geeignet?What is cloud computing? Rapid scalability Add or remove power within a…

Cloud-Lösung

©Adobe Stock/395167439 Cloud LösungGrenzenlose Möglichkeiten! Der Begriff Cloud (deutsch, Wolke) oder auch Cloud-Computing beschreibt eine IT-Infrastruktur bestehend aus mehreren Servern, die über das Internet oder Intranet erreichbar sind und den Nutzer*innen Zugang zu Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware gewähren. Prototypen und Demonstratoren vorhandenBranchenübergreifender EinsatzKMU geeignet?Was ist Cloud-Computing? Schnelle Skalierbarkeit Leistung innerhalb kürzester Zeit hinzufügen oder entfernen.…

Maschinelles Lernen

©Adobe Stock/207652668 Maschinelles LernenMachen Sie Big Data beherrschbar! Maschinelles Lernen (engl. Machine Learning, ML) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz. Durch das Erkennen von Mustern in vorliegenden Datenbeständen sind IT-Systeme in der Lage, eigenständig Lösungen für Probleme zu finden. Prototypen und Demonstratoren vorhandenBranchenübergreifender EinsatzKMU geeignet?Zum aktuellen Stand Derzeit lassen sich eine Vielzahl an Umsetzungs- und…

Machine learning

Machine learningMake big data manageable! Machine learning (ML) is a branch of artificial intelligence. By recognizing patterns in existing databases, IT systems are able to find solutions to problems independently. Prototypen und Demonstratoren vorhandenBranchenübergreifender EinsatzKMU geeignet?The current status A large number of machine learning implementation and development projects can currently be found. The deep learning…

Künstliche Intelligenz im Handwerk

©Adobe Stock/573515774 Künstliche Intelligenz im Handwerk Künstliche Intelligenz bedeutet, dass menschliche Handlungen von einer Maschine (bzw. einem Roboter) so nachgeahmt werden, dass diese Probleme selbständig bearbeiten und lösen können. Handwerksbetriebe können z.B. künftig körperlich anspruchsvolle Arbeiten von Robotern ausführen lassen, die diese Tätigkeiten „erlernen“ und darüber hinaus auch Störfaktoren im Umfeld der Tätigkeit berücksichtigen. Daneben ist…