Dokumentenmanagement (DMS)

Dokumentenmanagement (DMS) Ein Dokumentenmanagement, kurz DMS, ist prinzipiell die Weiterentwicklung des klassischen Archives. Da inzwischen selbst bei kleinen Handwerksbetrieben immer mehr Dokumente im Umlauf sind, lohnt sich die Anschaffung eines DMS in jedem Fall. So lässt sich vor allen Dingen Zeit einsparen, da die Suchzeiten nach Dokumenten auf ein Minimum reduziert werden. Prototypen und Demonstratoren…

Digitale Zeiterfassung

Digitale Zeiterfassung Die digitale Zeiterfassung ist die moderne Form der Zeiterfassung und in einigen Unternehmen bereits im Einsatz. Der entscheidende Vorteil der digitalen Zeiterfassung ist, dass sie alle erforderlichen Daten für die Entgeltabrechnung liefert. Prototypen und Demonstratoren vorhandenBranchenübergreifender EinsatzKMU geeignet?Zum aktuellen Stand Die Zeiterfassung ist in vielen Unternehmen ein wichtiges Hilfsmittel zur Personaleinsatzplanung. Durch regelmäßige…

KI Recommender Systems

KI Recommender Systems Recommender Systeme, im Deutschen auch Empfehlungssysteme genannt, sind stark verbreitet und können im Internet auf jeder größeren Plattform vorgefunden werden. Zweck eines solchen Systems ist stets die Verknüpfung eines Menschen mit möglichen Erfahrungsgegenständen. Die Entscheidung beziehungsweise Auswahl einer Alternative erfolgt nur aus einer Teilmenge von allen Möglichkeiten. Der Mensch wird entlastet. In…

Internet of Things

Internet of ThingsFür zielgerichtete und intelligente Prozesse! Der Begriff Internet of Things (IoT) beschreibt ein Netzwerk von physischen Objekten (bspw. Produkte, Maschinen oder Roboter), die mit Sensoren, Software und anderen Technologien ausgestattet sind, um mit weiteren Geräten und Systemen über das Internet zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Prototypen und Demonstratoren vorhandenBranchenübergreifender EinsatzKMU geeignet?Zum aktuellen Stand…

KI-Gestützte Prognosen

KI-Gestützte PrognosenZur richtigen Zeit die richtigen Mengen am richtigen Ort! Präzise Prognosen sind heutzutage essenziell für Unternehmen. Eine KI-gestützte Prognosesoftware erstellt auf Basis von historischen Daten verlässliche Vorhersagen Ihrer Abverkäufe und Verbräuche, sodass Sie die Nachfrage Ihrer Kunden immer vollständig befriedigen können. Gleichzeitig werden gebundenes Kapital, Abschreibungen, verschwendeter Lagerplatz und Verderb von Waren vermieden. Prototypen…

Digitaler Zwilling

Digitaler ZwillingDigitale Repräsentation eines Realen Systems Ein Digitaler Zwilling repräsentiert ein reales Objekt in der digitalen Welt. Es kann sich um materielle oder immaterielle Objekte handeln. Die Digitalen Zwillinge sind aus Daten und Algorithmen aufgebaut und können über Sensoren mit der realen Welt gekoppelt sein. Für die Prozesse der Industrie 4.0 stellen Digitale Zwillinge die…

Chatbots

ChatbotsEinsatz von Chatbots zur Automatisierung der Kundenkommunikation Chatbots sind Dialogsysteme, mit denen man per Texteingabe oder Sprache kommunizieren kann. Sie werden oft mit Avataren kombiniert und ermöglichen es auf Websites oder Instant-Messaging-Systemen automatisiert Anfragen von (potentiellen) Kund*innen zu bearbeiten. Langfristig gesehen, kann so die Kundenkommunikation vollständig automatisiert werden. Prototypen und Demonstratoren vorhandenBranchenübergreifender EinsatzKMU geeignet?Zum aktuellen…

KI-gestützte Qualitätssicherheit

KI-gestützte QualitätssicherheitFür nachhaltige Qualitätsverbesserung! Innerhalb industrieller Produktionsketten herrschen unterschiedliche Qualitätsanforderungen. Um diesen gerecht zu werden, setzen Unternehmen meist auf manuelle Qualitätsprüfungen. Diese sind i.d.R. jedoch fehleranfällig, aufwendig und teuer. Mit Hilfe von KI-Lösungen kann die Qualitätskontrolle in Echtzeit automatisiert und zuverlässig durchgeführt und detailgenau protokolliert werden. So lassen sich Fehler in der Produktion und Logistik…

Low-Code

Low-CodeOhne Programmierkenntnisse selbst entwickeln! Low-Code-Entwicklung beschreibt die Möglichkeit der einfachen, auf Funktionsblöcken basierenden, Programmierung ohne herkömmliche Programmierkenntnisse zu besitzen. Ein Funktionsblock kann hierbei verschiedene Funktionen bzw. Aufgaben erfüllen. Als Beispiel kann das verschicken einer E-Mail genannt werden. Funktionsblöcke sind also vorimplementierte Bausteine, die direkt per Mausklick genutzt werden können. Prototypen und Demonstratoren vorhandenBranchenübergreifender EinsatzKMU geeignet?Zum…

Cloud-Lösung

Cloud LösungGrenzenlose Möglichkeiten! Der Begriff Cloud (deutsch, Wolke) oder auch Cloud-Computing beschreibt eine IT-Infrastruktur bestehend aus mehreren Servern, die über das Internet oder Intranet erreichbar sind und den Nutzer*innen Zugang zu Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware gewähren. Prototypen und Demonstratoren vorhandenBranchenübergreifender EinsatzKMU geeignet?Was ist Cloud-Computing? Schnelle Skalierbarkeit Leistung innerhalb kürzester Zeit hinzufügen oder entfernen. Teilung von…