News

InnoBonus: 10 Millionen Euro für Technologietransfer im Saarland – Neue Fördermöglichkeiten für KMU und Start-ups

Das Wirtschaftsministerium des Saarlandes hat am 2. September 2025 eine neue Förderkomponente des Mittelstandspakets vorgestellt: den InnoBonus. Mit einem Volumen von 10 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds unterstützt die Landesregierung gezielt Forschungsaufträge von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Start-ups. Ziel ist es, Forschungsergebnisse schneller in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu überführen und so Wachstum sowie neue Arbeitsplätze im Saarland zu schaffen…

Mehr lesen

Cloud Computing und SaaS-Angebote

In einer zunehmend digitalisierten Welt suchen viele europäische Unternehmen nach Cloud Computing und Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden. Während nicht-europäische Anbieter den Markt dominieren, gewinnen europäische Alternativen, insbesondere aufgrund politischer Unsicherheiten, zunehmend an Bedeutung…

Mehr lesen

KI-Agenten: Autonome Helfer für die digitale Zukunft

In einer zunehmend digitalisierten Welt können KI-Agenten eine große Bedeutung einnehmen. Diese Systeme übernehmen eigenständig Aufgaben, treffen selbstständig Entscheidungen und passen sich dynamisch an neue Situationen an. KI-Agenten revolutionieren Arbeitsprozesse und eröffnen neue Möglichkeiten für die Arbeitswelt…

Mehr lesen

Europa und High-Performance Computing: Trends, Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Der Bereich High-Performance Computing (HPC) entwickelt sich rasant. Insbesondere die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) führt zu stark steigenden Rechenanforderungen. Gleichzeitig werden traditionelle HPC-Anwendungen, etwa in der Materialforschung oder der Fluiddynamik, immer komplexer und erfordern ebenfalls immer leistungsfähigere Systeme…

Mehr lesen

Nachhaltigkeit als strategische Chance

Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Einerseits verursacht die Digitalisierung selbst erhebliche CO2-Emissionen, etwa durch den Betrieb von Rechenzentren und den Energieverbrauch digitaler Geräte. Andererseits bietet sie enorme Chancen, Prozesse effizienter und ressourcenschonender zu gestalten…

Mehr lesen

Künstliche Intelligenz im Kundenservice: Chancen und Herausforderungen für KMU

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Kundenservice nachhaltig, indem er Effizienzsteigerungen ermöglicht und das Kundenerlebnis verbessert. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet KI das Potenzial, Prozesse zu automatisieren und gleichzeitig personalisierte Kundeninteraktionen zu ermöglichen. Richtig eingesetzt können Unternehmen nicht nur Kosten senken, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern…

Mehr lesen

Das war das Südwest Digital Festival 2024

Das war das Südwest Digital Festival 2024: Ein voller Erfolg für die digitale Zukunft Am 19. und 20. September 2024 verwandelte sich Saarbrücken in einen pulsierenden Knotenpunkt für technologische Innovation und Digitalisierung: Das Südwest Digital Festival 2024 zog mehr als 250 Technologie- und Innovationsbegeisterte an. Organisiert vom European Digital Innovation Hub Saarland (EDIH), dem Mittelstand-Digital…

Mehr lesen

Das Startup-Ökosystem im Saarland

Das Saarland hat sich zum Ziel gesetzt, ein attraktiver Standort für Startups zu werden und eines der Startup-freundlichsten Ökosysteme im Herzen Europas zu entwickeln. Ein starkes Netzwerk verschiedener Akteure und umfassende Unterstützung sind dabei von zentraler Bedeutung…

Mehr lesen

Chat GPTs als Wissensmanagement?!

In der heutigen Wissensökonomie sind Unternehmen auf effiziente Wissensmanagementsysteme angewiesen. Große Sprachmodelle, auch Large Language Models (LLMs) genannt, bieten eine innovative Lösung, um internes Wissen zu verwalten und zu nutzen. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Ansätze zur Implementierung von LLMs im Unternehmenskontext sowie deren Chancen und Herausforderungen…

Mehr lesen

KI im Marketing: Analytiker und Unterstützer

Im digitalen Zeitalter ist Marketing weit mehr als nur das Senden von Botschaften. Vielmehr geht es darum, die richtigen Menschen zur richtigen Zeit mit den richtigen Inhalten zu erreichen. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei eine unterstützende und entscheidende Rolle spielen…

Mehr lesen

Potenziale für KMU durch Maschinelles Lernen

In den vergangenen Jahren hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) von einem theoretischen Konzept zu einer wegweisenden Realität entwickelt, die nahezu sämtliche Bereiche unseres Alltags durchdringt. Wir begegnen ihr in der Unterhaltungsindustrie, in Assistenzsystemen, in Finanzprodukten und Suchmaschinen, ja selbst auf Websites. Doch längst ist KI nicht mehr allein den großen Konzernen vorbehalten…

Mehr lesen

Kick-off

Kick-off Am 5. Juli 2023 war es soweit: Das European Digital Innovation Hub Saarland (EDIH) wurde mit einer wegweisenden Kick-Off Veranstaltung zum Thema digitale Transformation und Künstliche Intelligenz (KI) offiziell eröffnet. Unter dem Motto „Innovate, Collaborate, Transform“ versammelten sich das EDIH Projektteam, Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft, sowie Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Bildungseinrichtungen in der…

Mehr lesen