 
	Sind Sie unsicher, wie man Phishing-Angriffe erkennt und ihnen entgegenwirkt? In einer entspannten Atmosphäre werden wir gemeinsam die Taktiken von Phishern erkunden, praktische Tipps zur Identifizierung von Phishing-Versuchen geben und bewährte Methoden zur Stärkung Ihrer Online-Sicherheit vorstellen. Anhand von Live-Demos und Beispielen aus realen Cyberangriffen gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die Methoden der Hacker.
Inhalte
- Kurze Einführung in das Thema Phishing und warum es wichtig ist, darüber Bescheid zu wissen
- Was ist Phishing? Beispiele für verschiedene Arten von Phishing-Angriffen (z. B. E-Mail, SMS, Telefonanrufe), häufig verwendete Taktiken von Phishern
- Warum ist Phishing gefährlich?
 – Auswirkungen von erfolgreichen Phishing-Angriffen auf Einzelpersonen und Organisationen
 – Risiken für persönliche Daten, Finanzen, Unternehmen und Reputation
- Livedemo: Phishing-Angriff simulieren
 – Durchführung einer Livedemo, um den Teilnehmern zu zeigen, wie ein Phishing-Angriff aussehen kann
 – Erklärung der Schritte, die ein Angreifer durchführt, und wie man sie erkennt
 – Demonstration, wie man verdächtige Elemente in einer E-Mail identifiziert und darauf reagiert
- Vermeidung von Phishing
 – Best Practices für sicheres Online-Verhalten
- Fallstudien und Erfahrungen
 – Teilen von realen Phishing-Erfahrungen und wie sie vermieden oder bewältigt wurden
 – Diskussion über mögliche Szenarien und beste Vorgehensweisen
- Fragen und Fazit
 – Gelegenheit für Teilnehmende, Fragen zu stellen und Bedenken zu äußern
 – Klärung von Unklarheiten und Vertiefung von Schlüsselkonzepten
 – Fazit
Vorteile/Zielsetzung
- Sie erhalten einen Überblick über Methoden von Hackern und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen
- Sie lernen geeignete Maßnahmen zu einer erfolgreichen Vermeidung von Phishing
- Sie können sich in der Gruppe austauschen und Erfahrungen teilen
Zielgruppe
- Verantwortliche für IT, IT-Sicherheitsbeauftragte, Entscheider
Referent
Peter Michely, K4 DIGITAL GmbH
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Kooperationswebseite: hier




