Der digitale Wandel stellt auch die öffentlichen Verwaltungen vor vielfältige Herausforderungen. Es geht nicht nur um die Verbesserung von internen Verwaltungsprozessen und -abläufen, sondern auch um zielgruppengerechte Online-Dienste. Um diese anbieten zu können, wurden in vielen EU-Ländern Digital- und Innovations-Hubs eingerichtet, die mit innovativen Methoden an nutzerorientierten Online-Lösungen arbeiten.
2020 wurde erstmals die DigiLabs-Konferenz durchgeführt, um den europäischen Digitalisierungslaboren eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung zu bieten. In diesem Jahr wird sie in Kooperation des Innovation Mine gGmbH mit dem EDIH Saarland in Saarbrücken ausgerichtet.
Die DigiLabs23 findet am 04.12.2023 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr und am 05.12.2023 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Teilnehmende können vor Ort im co:hub66 in Saarbrücken oder online dabei sein.
Programm 04.12.2023
14:00 Uhr – Eröffnung
Prof. Dr. Peter Loos, DFKI GmbH, Dr. Hanno Thewes, Innovation Mine gGmbH, Sabine Betzholz-Schlüter, EDIH Saarland
14:30 Uhr – Keynote “Digitalisierung und Mobilität”
Parl. Staatssekretär Oliver Luksic (MdB), Bundesministerium für Digitales und Verkehr
anschließend: Diskussionspanel
16:00 Uhr – Kaffeepause
16:30 Uhr – Keynote “Datenräume für die Verwaltung als strategische Chance begreifen”
Tobias Greff, EDIH Saarland
anschließend: Diskussionspanel
18:00 Uhr – Impulsvorträge und Empfang
Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas, CIO des Saarlandes
Staatssekretär Fedor Ruhose, CIO Rheinland-Pfalz
Programm 05.12.2023
09:00 Uhr – Begrüßung und Recap Tag 1, Christian Rupp, Innovation Mine gGmbH
09:30 Uhr – Keynote “Global Race for AI-Regulation”
Dr. Enzo Maria Le Fevre, Ph.D., Head of Sector – European Commission Luxembourg
anschließend: Diskussionspanel
11:00 Uhr – Keynote „EU GaiaX/Cloudstrategie“
Peter Kraemer, Berater der EU- Kommission, Capgemini
anschließend: Diskussionspanel
12:15 Uhr – Mittagspause und Netzwerken
13:45 Uhr – Keynote “Digitale/KI Kompetenz als Missing Link in der Weiterbildung”
Prof. Dr. Maria Wimmer, Uni Koblenz, eGov Campus Deutschland
anschließend: Diskussionspanel
15:30 Uhr – Fishbowl DigiLabs24 und Verabschiedung
16:00 Uhr – Ende
Das detaillierte Programm steht hier zum Herunterladen zur Verfügung
Zielsetzung
- Austausch von Erfahrungen, Best Practices und Herausforderungen, die bei der Entwicklung und Erprobung von neuen Ideen und Lösungen für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung anfallen
- Vernetzung der Digitalisierungslabore
Zielgruppe
- Fachleute aus der öffentlichen Verwaltung sowie Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein (DACHLi), Frankreich, Luxemburg und Belgien
In Kooperation mit
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.