Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken lädt alle KI-Interessierten zum DFKI.AI DAY ein. Live-Systemdemonstrationen, mehr als 20 Exponate und ein ganztägiges Veranstaltungsprogramm präsentieren den aktuellen Stand der Forschung und die vielfältigen Einsatzpotenziale von KI-Technologien in Produktion, Verwaltung, Landwirtschaft, Medizin, Bildung oder im Umwelt- und Klimaschutz. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über diesen Link: https://forms.office.com/e/i7zE7nwZCC
Inhalte
In den Live-Systemdemonstrationen zeigen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einsatzszenarien von Mensch-Roboter-Kollaboration in der industriellen Fertigung, anpassbare Sicherheitskonzepte für produzierende Unternehmen und Roboter mit taktiler Sensorik. Eine Live-Schalte in die Maritime Explorationshalle am DFKI in Bremen bietet einen Einblick in das Testbecken für Unterwasserrobotik, wo autonome maritime Systeme unter realistischen Bedingungen getestet werden.
Die Exponate demonstrieren unter anderem branchenunabhängige intelligente Wissensdienste und KI-Assistenz in Unternehmensprozessen, Aspekte des automatisierten Fahrens oder den Einsatz von Augmented Reality in der betrieblichen Ausbildung. Im Bereich Intelligente Gesundheitssysteme ermöglicht KI Prognosen über den Zustandsverlauf von Intensivpatienten. Künstliche Intelligenz als integraler Bestandteil von Umwelttechnologien bietet die Möglichkeit, Plastikverschmutzung in Flüssen und an Küsten sichtbar und messbar zu machen. Ziel der CERTAIN-Initiative ist es, zertifizierte, vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz mit Funktionsgarantien zu fördern.
Zielsetzung
Das Veranstaltungsprogramm bringt aktuelle KI-Themen in Impulsvorträgen, Präsentationen und Podiumsdiskussionen auf die Bühne und beantwortet Fragen wie: Was ist hybride KI? Wie kann die europäische Antwort auf ChatGPT gelingen? Was ist der Stand des Quantencomputing und wann wird eine Nutzung für Unternehmen überhaupt denkbar sein?
Zielgruppe
- Unternehmer, Geschäftsführer, Projektleiter, IT-Leiter
- Forscher, Entwickler, Öffentlicher Dienst, IT-Interessierte
Zeitrahmen
08.11.2023 09:00-17:00 (Präsenz-Veranstaltung am DFKI Saarbrücken)
Bitte melden Sie sich unter diesem Link an: https://forms.office.com/e/i7zE7nwZCC
Ansprechpartner:
Ansprechpartner:
Christof Burgard (Leiter Communications & Media), Email: communications@dfki.de
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH, Saarland Informatics Campus,
Campus D3 2, Stuhlsatzenhausweg 3,
66123 Saarbrücken