©Adobe Stock
InnoBonus programme goes to the next round
Im September haben wir auf unserer Website über das Funding programme InnoBonus berichtet und angekündigt, dass wir über Neuerungen informieren werden, sobald diese vorliegen.
Nun ist es so weit: Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes (MWIDE) hat die überarbeitete Funding guideline InnoBonus am 09. Oktober 2025 veröffentlicht.
Aktuelle Informationen und Hintergründe finden Sie außerdem auf der offiziellen Programmseite des MWIDE.
The InnoBonus soll Unternehmen im Saarland gezielt dabei unterstützen, den Schritt von der Idee zur Innovation zu gehen – insbesondere durch die Zusammenarbeit mir Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die aktualisierte Richtlinie schafft nun noch attraktivere Rahmenbedingungen und erleichtert den Zugang zur Förderung.
Was ist neu?
- Fördervolumen und Laufzeit
Das Programm ist mit insgesamt 10 Millionen Euro ausgestattet, finanziert aus dem Transformationsfonds des Saarlandes. Die Laufzeit beträgt vier Jahre – ein klares Signal für langfristige Innovationsförderung.
- Zielgruppe und Antragsberechtigung
Antragsberechtigt sind small and medium-sized enterprises (SMEs) and Start-ups mit Sitz- oder Betriebsstätte im Saarland. Besonders erfreulich: Auch Kleinstunternehmen ohne bisherige Forschungserfahrung werden ausdrücklich angesprochen.
Der Fokus liegt auf dem Technology transfer – also der Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte oder Dienstleistungen.
- Fördergegenstände
Gefördert werden zwei Arten von Projekten:
–Machbarkeitsstudien bzw. Voranalysen mit Projektkosten ab 25.000 Euro
–Forschungs- und Entwicklungsaufträge mit Projektkosten bis 100.000 Euro
- Förderquote
Die Förderung deckt bis zu 75% der förderfähigen Projektkosten ab– ein im Bundesvergleich sehr hoher Anteil, der die Einstiegshürden für kleine Unternehmen deutlich senkt. - Antragsstellung
Die Antragsstellung ist über das Förderportal des Saarlands möglich.
Wichtig: Bei der Antragsstellung darf mit dem Projekt noch nicht begonnen worden sein.
Warum das Förderprogramm so wichtig ist
Mit dem neuen InnoBonus setzt das Saarland ein klares Zeichen für Innovationskraft und Kooperation. Unternehmen erhalten nun bessere Möglichkeiten, gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern neue Ideen zu erproben und in marktreife Produkte zu überführen.
Durch die hohe Förderquote und die flexiblen Projektgrößen eignet sich das Programm besonders gut für Unternehmen, die bisher wenig Erfahrung mit Forschungsvorhaben haben.
Was Sie jetzt tun können
- Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen oder Start-up die Fördervoraussetzungen erfüllt.
- Überlegen Sie, ob sich eine Kooperation mit einer Hochschule oder Forschungseinrichtung anbietet.
- Nutzen Sie die Möglichkeit, zunächst mit einer Machbarkeitsstudie einzusteigen.
- Informieren Sie sich über die Antragsdetails in der offiziellen Förderrichtlinie (PDF) und auf der Programmseite des MWIDE.
Das EDIH Saarland unterstützt bei Fragen zu Fördermitteln und Antragsstellungen
Zusätzlich bieten wir individuelle Sprechstunden an, um Ihre Fragen zu Fördermitteln und Antragsstellung zu klären. Nutzen Sie die Chance, Ihre Innovationsprojekte mit staatlicher Unterstützung voranzubringen – wir informieren Sie gerne!

Author
Emilie Mertes
Saaris

