tuev_logo

Generation of SEO-optimised seminar descriptions

Integration generativer Künstlicher Intelligenz in Marketingprozessen

  • company

    TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

  • Project duration:

    23.10.2023 – 26.02.2024

  • Digitalisierungsgrad

    Personalqualifikation, Marketing, Service und Support

  • Project objectives

    • – Steigerung des Innovationsgrades
    • – Steigerung der Produkt- /Servicequalität
    • – Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Unternehmens
    • – Optimierung von Prozessen

CHALLENGE #1

Wie kann die KI-gestützte Generierung von Produktbeschreibungen verbessert werden?

CHALLENGE #2

Welche Methoden eignen sich zur Anreicherung bestehender Texte mit SEO-optimierten Keywords?

CHALLENGE #3

Wie kann die digitale Sichtbarkeit durch den Einsatz generativer KI gestärkt werden?

About the project

Project objectives

Das Projekt beinhaltet die Bereitstellung eines Tools zur intelligenten SEO-Optimierung von Seminarbeschreibungen. Das Tool analysiert historische Texte, recherchiert relevante Keywords und reichert die Texte gezielt an, um die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der Seminare im Internet zu verbessern. Durch diese Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass die Seminarbeschreibungen optimal im Internet gefunden werden und somit mehr Teilnehmer*innen erreichen.

Starting position

Die Optimierung der Seminarbeschreibungen zur Erhöhung der digitalen Sichtbarkeit erfordert ein sorgfältiges Gleichgewicht zwischen mehreren entscheidenden Faktoren. Einerseits müssen die Kosten unter Kontrolle gehalten werden, um das Budget nicht zu überschreiten. Andererseits ist die Qualität der Texte von großer Bedeutung, da nur qualitativ hochwertige und ansprechende Inhalte die gewünschte Zielgruppe effektiv ansprechen können. Darüber hinaus ist eine Prozessoptimierung notwendig, um betriebliche Abläufe effizient zu gestalten und Ressourcen optimal zu nutzen. Diese drei Aspekte – Kostenkontrolle, Textqualität und Prozessoptimierung – müssen in Einklang gebracht werden, um eine erfolgreiche und nachhaltige Steigerung der digitalen Sichtbarkeit von Seminarbeschreibungen zu erreichen.

DESCRIPTION OF COMPANY

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Am TÜV 1, 66280 Sulzbach / Saar

75 Mitarbeiter*innen

zero

Beratung, Aus-/ Weiterbildung

12. Mio € Unternehmensumsatz pro Jahr

Die externe Unterstützung und die gezielte Auswahl der Tools erleichterten unsere Entscheidung, da Vor- und Nachteile klar aufgezeigt wurden. Die daraus resultierende Zeitersparnis war für uns ein großer Gewinn.

Tim Kipper
Senior Online Manager

Approach

Dieses Projekt wurde durch einen strukturierten Prozess realisiert. Dabei folgte eine Sprechstunde zur Identifikation von Herausforderungen, eine Ideenwerkstatt, eine umfassende Toolrecherche sowie ein Prototyping mit potenziellen Anbietern. Dieser Prozess zielte darauf ab, das optimale SEO-Tool für Seminarbeschreibungen zu finden und zu implementieren.

Result of the project

Die durchgeführten Maßnahmen führten zu einer signifikanten Steigerung der Sichtbarkeit der Seminare durch SEO-Optimierung, einer genaueren Zielgruppenansprache und einer deutlichen Verbesserung der operativen Effizienz.

  • Possible hardware and software products as a solution

    z.B. Contentpace, Contentbird, Byword oder Robinize

Main lessons learned from the project

Natürliche Keywords

Es ist möglich, Texte effektiv mit Keywords anzureichern, ohne den natürlichen Fluss zu stören.

SEO und Textqualität

Die Herausforderung besteht darin, SEO-Aspekte zu integrieren und gleichzeitig die Textqualität zu erhalten.

Balance zwischen SEO und Nutzwert

Die Balance zwischen Suchmaschinenoptimierung und dem Erhalt des Nutzwertes ist entscheidend für den Erfolg im Suchmaschinenranking und das Erreichen der Zielgruppe.

Das sagt TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH über die Zusammenarbeit mit dem EDIH Saarland