Image:Adobe Stock_594013932
Progressive digitalisation is fundamentally changing production processes. Connected machines, smart sensors and digital supply chains create huge opportunities, but at the same time open up new attack areas. Cyber-attacks can cause production stops, data losses and significant economic damage. Particularly producing companies are now increasingly targeted by cyber-criminals.
Die fünfteilige Workshop-Reihe Cybersicherheit in der Produktion bietet Ihnen den richtigen Rahmen, um Sie bei der Absicherung Ihrer Produktion zu unterstützen. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Durchsetzung der Cybersicherheit, vermittelt notwendiges Wissen und bietet den Erfahrungsaustausch mit Referenten und Teilnehmern.
Im Modul 4 erfahren Sie, wo die entscheidenden Unterschiede zwischen Büro-IT und Produktions-IT liegen, und warum klassische IT-Lösungen in der Produktion scheitern. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie den Status Quo Ihres Unternehmens bzgl. technischer Schutzmaßnahmen ermitteln, und technologische Ansätze, die speziell für die Produktionsumgebung entwickelt wurden.
Contents
- Sie erstellen ein technologisches Reifegradmodell – mit Fokus auf Industrial Security und den spezifischen Anforderungen der Produktion
- Sie lernen Security-Lösungen für die Praxis kennen:
— Office-IT vs. Produktions-IT: Wo liegen die entscheidenden Unterschiede?
— Best & Good Practices für Industrial Security
— Innovative Tools & Ansätze: Von Netzwerk-Segmentierung bis zu Endpoint-Protection-Lösungen, zugeschnitten auf produzierende Unternehmen. - Sie erfahren, was Sie bei Planung, Umsetzung und Betrieb beachten müssen – für nachhaltige Sicherheit.
Benefits/objectives
- Ermittlung des individuellen Technologie-Reifegrads – wo steht Ihr Unternehmen wirklich
- Aufzeigen von Knackpunkten und Erarbeiten von Lösungsansätzen für Ihre Security-Technologien
audience
Führungskräfte und Verantwortliche aus produzierenden Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Produktion, IT/OT, Instandhaltung und Management. Eingeladen sind alle, die ihre Produktionsprozesse wirksam vor Cyberangriffen schützen und ihr Sicherheitsniveau gezielt weiterentwickeln möchten.
Speaker
Michael Krammel, K4 DIGITAL GmbH
The series of workshops will be carried out in person (max. 12 participants).
Participation in the events is free of charge. Due to the limited number of participants, mandatory registration is requested.
The application can be found on the website of the Small and medium-sized digital centre Saarbrücken instead.
Other modules and dates of the workshop series
29.10.2025: Modul 1 Grundlagen der IT-Sicherheit
12.11.2025 Modul 2 Organisation und Prozesse
26.11.2024 Modul 3 Faktor Mensch
10.12.2024: Module 5 Emergency management