Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen für Unternehmen – doch der rechtliche Rahmen ist komplex. Haben Sie trotzdem keine Berührungsängste und vermeiden Sie rechtliche Fallstricke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Potenzial von KI sicher und erfolgreich nutzen können – unter Einhaltung der Anforderungen des EU AI Act.
Contents
- Aktuelle Rechtslage: Ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für KI in Deutschland und Europa.
- Datenschutz-Best Practices: Wie Sie schutzwürdige Daten (Geschäftsgeheimnisse, personenbezogene Daten) bei der Nutzung von KI-Systemen rechtssicher verarbeiten.
- Spezialfälle: Was gilt für Behörden und die öffentliche Hand, was gilt für Unternehmen, die der KRITIS-Verordnung unterliegen oder sensible Daten verarbeiten, wie z.B. Berufsgeheimnisträger, wie Ärzte oder Anwälte?
- Praxisbeispiele: Konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen, on premise und in der Cloud.
Objective
Das Webinar gibt Ihnen Handlungsempfehlungen die Sie befähigen, KI-Technologien ohne Angst, aber auch ohne Naivität einzusetzen. Sie erfahren, wie Sie rechtliche Risiken vermeiden und wie Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens erfolgreich gestalten können.
audience
KI-Interessierte und Verantwortliche für Compliance in Unternehmen.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
This is a cooperation event together with the Small and medium-sized digital centre Saarbrücken.
registration
The application is made via the cooperation website: here