©Adobe Stock

InnoBonus: 10 Millionen Euro für Technologietransfer im Saarland – Neue Fördermöglichkeiten für KMU und Start-ups

Das Wirtschaftsministerium des Saarlandes hat am 2. September 2025 eine neue Förderkomponente des Mittelstandspakets vorgestellt: den InnoBonus. Mit einem Volumen von 10 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds unterstützt die Landesregierung gezielt Forschungsaufträge von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Start-ups. Ziel ist es, Forschungsergebnisse schneller in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu überführen und so Wachstum sowie neue Arbeitsplätze im Saarland zu schaffen.

Förderung für praxisnahe Innovationen
Wie Wirtschaftsminister Jürgen Barke betonte, soll das Programm insbesondere auch Unternehmen ohne bisherige Forschungserfahrung den Einstieg erleichtern: „Es muss nicht immer die große Erfindung sein – auch kleine Innovationsschritte schaffen Wachstum und neue Arbeitsplätze.“ Gefördert werden sowohl Machbarkeitsstudien und Vor-Analysen (bis zu 25.000 € Projektkosten) als auch konkrete Forschungs- und Entwicklungsaufträge (bis zu 100.000 €). Die Förderung deckt dabei bis zu 75 % der Projektkosten ab.

Die Förderrichtlinie wird am 9. Oktober 2025 veröffentlicht, die digitale Antragstellung soll ab Mitte Oktober möglich sein. Das Programm läuft über vier Jahre und richtet sich explizit auch an Kleinstbetriebe, die bisher keinen Bezug zu Forschung hatten.

Alle Informationen basieren auf der Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums.

Sie möchten mehr über den InnoBonus und weitere Fördermöglichkeiten erfahren? In unserem kostenlosen Webinar am 11. September 2025 stellen wir die Eckpunkte des neuen Programms vor und zeigen, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann: „Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen“ – Jetzt anmelden!

Zusätzlich bieten wir individuelle Sprechstunden an, um Ihre Fragen zu Fördermitteln und Antragsstellung zu klären. Nutzen Sie die Chance, Ihre Innovationsprojekte mit staatlicher Unterstützung voranzubringen – wir informieren Sie gerne!

Autorin

Emilie Mertes

Saaris