In diesem Workshop erhalten Interessierte an Inspektionsverfahren und Qualitätssicherung eine Einführung in die Grundlagen des Qualitätsmanagements. Sie erfahren, warum Produktinspektionen essenziell sind, wo Qualitätskontrollen zum Einsatz kommen und welche Technologien dafür zur Verfügung stehen. Zudem profitieren Sie von einem Überblick über die entscheidenden Faktoren zur Auswahl des optimalen Prüfverfahrens für Ihr Unternehmen.
Inhalte
- Grundlagen des Qualitätsmanagement
- Warum werden Produktinspektionen durchgeführt?
- Wo kommen Qualitätskontrollen zum Einsatz?
- Welche Technologien gibt es?
- Faktoren für die Auswahl des Verfahrens
Vorteile/Zielsetzung
- Sie erfahren, warum Produktinspektionen essenziell für ein effektives Qualitätsmanagement sind.
- Sie profitieren von einem Überblick über verschiedene Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten in der Qualitätskontrolle.
- Sie erkennen die entscheidenden Faktoren für die Auswahl des optimalen Prüfverfahrens in Ihrem Unternehmen.
Zielgruppe
- Interessierte an Inspektionsverfahren und Qualitätssicherung
- Produzierende sowie fertigende Unternehmen
Referent
- Daniel Lelle
- d.lelle@digitalzentrum-saarbruecken.de
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Kooperationswebseite: hier