
KI-Agenten bieten neue Möglichkeiten intelligenter Automatisierung, die über klassische RPA-Lösungen hinausgehen. Doch was genau steckt hinter diesem Konzept? Welche Anwendungen sind bereits heute umsetzbar und welche Entwicklungen sind perspektivisch denkbar? In diesem praxisnahen Workshop erhalten Sie einen verständlichen Einblick in Funktionsweise und Potenzial von KI-Agenten im Kontext kleiner und mittlerer Unternehmen. Sie erfahren, wie erste Schritte zur Umsetzung aussehen können und welche Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz erfüllt sein sollten. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie KI-Agenten bereits heute produktiv eingesetzt werden.
Inhalte
- Überblick über KI-Agenten kommerzielle No-Code sowie In-House Lösungen
- Installation und Anwendungsfälle für KMU
- Interaktion mit verschiedenen Anwendungen
- Aufsetzen eines solchen Systems
Vorteile/Zielsetzung
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik von KI-Agenten inklusive praxisnaher Anwendungsbeispiele
- Sie lernen, wie sich KI-Agenten gewinnbringend auf eigene Aufgabenstellungen und Unternehmensprozesse übertragen lassen
- Sie erkennen, welche betrieblichen, datenschutzrechtlichen und strategischen Aspekte beim Einsatz großer Sprachmodelle zu beachten sind einschließlich der Entscheidungskriterien für Eigenentwicklung oder Zukauf
Zielgruppe
- Alle Unternehmen, Unternehmende, Projektleitungen, Entscheidungstragende, Interessierte
- Keine Vorkenntnisse notwendig, da die Veranstaltung dem Einstieg in die Thematik dient
Referent
- Marco Giangreco
- m.giangreco@digitalzentrum-saarbruecken.de
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Kooperationswebseite: hier