GovTech Hackathon: Boost the public sector
Am 11./12. Oktober 2025 ist es soweit – gemeinsam entwickeln wir innovative Lösungen für unsere saarländische Verwaltung! Nicht nur als Bürger:in oder Unternehmensvertreter:in wünschen wir uns mehr digitale Services und Informationen in der Verwaltung, sondern auch Mitarbeitende in der Verwaltung wollen mit neuen Technologien ihre Arbeitsprozesse vereinfachen und beschleunigen.
Was ist ein Hackathon?
Ein Hackathon ist ein zeitlich begrenztes, kollaboratives Format, bei dem interdisziplinäre Teams (z. B. Entwickler:innen, Verwaltung, Nutzer:innen) in kurzer Zeit digitale Lösungen zu konkreten Herausforderungen entwickeln. Gemeinsam können wir Verwaltung moderner, effizienter und digitaler gestalten – Hacking with impact!
Was ist GovTech?
GovTech (Governmental Technology) bezeichnet den Einsatz und Transfer digitaler, innovativer Technologien in den öffentlichen Sektor. Ziel ist es, staatliche Prozesse zu modernisieren, Verwaltung effizienter zu gestalten und Bürgern bessere Services zu bieten.
- Digitale Verwaltung: Vereinfachung von Behördengängen und Online-Services.
- Offene Daten: Transparenz und neue Möglichkeiten durch öffentliche Datensätze.
- Innovative Lösungen: Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Startups und Bürgern.
Was Euch erwartet
- Frank Heil (Referatsleiter MWIDE, D/7 KI, Daten, neue Technologien)
- Tobias Raab (Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung – LHS Saarbrücken)
- Dr. Christoph Endres (Saar Hackathon e.V.)
- Bernd Pohl (Testfabrik AG)
ECKDATEN:
📅 11-12. Oktober 2025
📍 East Side Fab, Eschbergerweg 40, 66121 Saarbrücken
Bei Fragen stehen Euch jederzeit zur Verfügung: Carolin Mayer-Klein (c.mayer-klein@eastsidefab.de) oder Daniel Silva (d.silva@eastsidefab.de).
Eine Kooperationsveranstaltung von
powered by
mit freundlicher Unterstützung für unsere Preisgelder durch unsere Sponsoren