GovTech Hackathon: Boost the public sector

GovTech Hackathon: Boost the public sector

Wann
11. Oktober 2025 - 12. Oktober 2025    
09:00 - 19:30
 
 
Wo
East Side Fab
Eschberger Weg 40, Saarbrücken, Saarland, 66121

GovTech Hackathon: Boost the public sector

Am 11./12. Oktober 2025 ist es soweit – gemeinsam entwickeln wir innovative Lösungen für unsere saarländische Verwaltung! Nicht nur als Bürger:in oder Unternehmensvertreter:in wünschen wir uns mehr digitale Services und Informationen in der Verwaltung, sondern auch Mitarbeitende in der Verwaltung wollen mit neuen Technologien ihre Arbeitsprozesse vereinfachen und beschleunigen.

Was ist ein Hackathon?

Ein Hackathon ist ein zeitlich begrenztes, kollaboratives Format, bei dem interdisziplinäre Teams (z. B. Entwickler:innen, Verwaltung, Nutzer:innen) in kurzer Zeit digitale Lösungen zu konkreten Herausforderungen entwickeln. Gemeinsam können wir Verwaltung moderner, effizienter und digitaler gestalten – Hacking with impact!

Für Verwaltungen und Teilnehmende, die als Bürger:innen und/oder Unternehmen von digitalen Diensten profitieren, bietet das große Vorteile: es entsteht direkt nutzbarer Input, konkret entwickelte Prototypen und Ideen, die Verwaltungsprozesse innovativ und bürgerorientiert digital gestalten können.

 

Was ist GovTech?

GovTech (Governmental Technology) bezeichnet den Einsatz  und Transfer digitaler, innovativer Technologien in den öffentlichen Sektor. Ziel ist es, staatliche Prozesse zu modernisieren, Verwaltung effizienter zu gestalten und Bürgern bessere Services zu bieten.

  • Digitale Verwaltung: Vereinfachung von Behördengängen und Online-Services.
  • Offene Daten: Transparenz und neue Möglichkeiten durch öffentliche Datensätze.
  • Innovative Lösungen: Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Startups und Bürgern.

Was Euch erwartet

In diesem intensiven, zweitägigen Event arbeiten Bürger:innen, Verwaltungsexpert:innen, Entwickler:innen sowie interessierte Startups und Forschungseinrichtungen gemeinsam an echten Herausforderungen aus dem öffentlichen Sektor!
Ihr müsst nicht unbedingt coden oder programmieren können – was zählt ist Eure persönliche Perspektive in die Konzeptideen einzubringen, ob aus Bürger-/Unternehmenssicht, aus den kommunalen Fachbereichen oder Landesressorts!
Die innovativsten Konzepte werden am zweiten Tag von unserer Jury mit attraktiven Preisen prämiert:
  • Frank Heil (Referatsleiter MWIDE, D/7 KI, Daten, neue Technologien)
  • Tobias Raab (Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung – LHS Saarbrücken)
  • Dr. Christoph Endres (Saar Hackathon e.V.)
  • Bernd Pohl (Testfabrik AG)

ECKDATEN:

📅 11-12. Oktober 2025 

📍 East Side Fab, Eschbergerweg 40, 66121 Saarbrücken

Wer kann mitmachen?
Jeder mit Lust und Laune die Zukunft mitzuentwickeln: Mitarbeitende aus Verwaltung, IT‑Entwickler:innen, Startups, Wissenschaftsvertreter, interessierte Institutionen und Bürger:innen
Warum teilnehmen?
Entwicklung praxisnaher Ideen, Netzwerkaufbau, Erfahrungsaustausch – und Preisgelder für die Gewinnerprojekte
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

 

Bringt Euch ein und entwickelt neue innovative Lösungen für die öffentliche Verwaltung aktiv mit – die Anmeldung über die externe Veranstaltungswebseite ist offen!

Bei Fragen stehen Euch jederzeit zur Verfügung: Carolin Mayer-Klein (c.mayer-klein@eastsidefab.de) oder Daniel Silva (d.silva@eastsidefab.de).

Eine Kooperationsveranstaltung von

    powered by     

mit freundlicher Unterstützung für unsere Preisgelder durch unsere Sponsoren