Online Break powered by GovTech Hackathon: KI-Agenten – die Zukunft des Codings
Im Webinar „KI-Agenten – die Zukunft des Codings“ zeigen wir, wie moderne Agenten mit Planung, Tool-Use und Memory eigenständig Entwicklungsaufgaben übernehmen und so gerade bei einem Hackathon und in der MVP-Entwicklung enorme Vorteile bringen.
Moderne KI-Agenten übernehmen heute schon mit Planung, Tool-Use und Memory eigenständig Entwicklungsaufgaben, worin sie sich von klassischen Copilots unterscheiden und welche Chancen sowie Grenzen heute realistisch sind. Sie bekommen einen klaren Überblick über typische Architekturbausteine, praxistaugliche Einsatzfälle (u. a. Bugfixing, Test-Generierung, DevOps-Automatisierung) und eine kompakte Entscheidungs-Checkliste, mit der Sie Ihr erstes Agent-Setup sicher in bestehende Workflows integrieren können. Ideal für Entwickler:innen, Tech-Leads und Innovationsverantwortliche, die Agenten gezielt in die Softwareentwicklung bringen wollen.
Eine perfekte Vorbereitung für den GovTech Hackathon Saarland am 11. und 12. Oktober 2025 im East Side Fab Saarbrücken!
Was Sie erwartet
- Überblick über typische Architekturbausteine
- Praxis-relevante Use Cases (u. a. Bugfixing, Test-Generierung, DevOps-Automatisierung)
- Checkliste für die Praxis für ein geeignetes Agent-Setup
- Hintergrundinformationen zum geplanten Hackathon-Format
Ablauf
- Begrüßung & Kurz-Intro unseres GovTech Netzwerkes Saarland „GovLab Ten“
- Experten-Impuls von Sebastian Heußer (GovTech Hackathon Saarland Team Member, Head of Education STACKIT University (Cloud, AI & Data))
- Einblicke zum GovTech Hackathon Saarland
- Q&A & offener Austausch
Zielgruppe
- Mitarbeitende in IT-und Digitalisierungsabteilungen der öffentlichen Verwaltung (Land, Kommune)
- GovTech-Interessierte und IT-/KI-Entwickler:innen (branchenoffen)
- Alle, die mehr über digitale Souveränität, Open-Source-Entwicklung und openCode in der Verwaltung erfahren möchten
Eine Kooperationsveranstaltung von und mit