Mit der NIS2-Richtlinie und dem neuen Cyber Resilience Act (CRA) verschärft die EU ihre Anforderungen an die Cybersicherheit – mit direkten Folgen für Unternehmen in vielen Branchen. Doch was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen? Wer ist direkt oder indirekt betroffen? Welche Maßnahmen sind jetzt notwendig – und wie können Sie Haftungsrisiken vermeiden?
Erfahren Sie in unserer Veranstaltung kompakt und praxisnah, welche gesetzlichen Pflichten auf Sie zukommen, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die neuen Vorgaben machen und welche Chancen sich dabei für Ihre Sicherheitsstrategie ergeben.
Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihr Unternehmen auf den neuesten Stand der Cybersicherheitsgesetzgebung!
Inhalte
- Was bedeuten NIS2 und CRA für Unternehmen
- Auf was muss ich mich bei NIS2 vorbereiten
- Was können sich Unternehmen an Security durch den CRA erhoffen
- Was darf ich von den Zulieferern (Software, Maschinen) im Bereich Security erwarten?
- Welche Termine sind zu beachten?
Vorteile/Zielsetzung
- Sie erlangen ein Verständnis der neuen gesetzlichen Anforderungen der NIS2-Richtlinie und des Cyber Resilience Acts
- Sie erfahren, wie diese Vorschriften Ihr Unternehmen betreffen
- Sie lernen notwendige Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Anforderungen kennen und zu priorisieren
- Sie erhalten praktische Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen
Zielgruppe
- Geschäftsführende, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Leiter:innen
Referent
Günther Orth, K4 DIGITAL GmbH
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken.
Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im MDZ ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail von uns.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Kooperationswebseite: hier